Fotoausstellung der "Fotofreunde Wartenberg" - Best of 2023


Die Fotofreunde Wartenberg freuen sich erneut eine kleine Foto-Ausstellung zu präsentieren.
Diesmal werden, bis Ende Juli 2023, neun großformatige Bilder ausgestellt. Allerdings anders als gewohnt, denn die Bilder kennen nur die Farbe BLAU.
Es handelt sich um Cyanotypien oder auch als Blaudruck oder Blaupause bekannt. Es handelt sich um ein altes manuelles Verfahren zur Herstellung von Photoabzügen als Kontaktkopien. Jedes der Bilder ist ein künstlerisches Unikat und kann so genau nicht wieder reproduziert werden.
Der englische Sir John Herschel, Naturwissenschaftler und Astronom, hat 1842 mit der Lichtempfindlichkeit bestimmter Eisensalze experimentiert und dieses Verfahren entwickelt. Als erste Anwenderin gilt die britische Naturwissenschaftlerin Anna Atkins, die Pflanzen mit Cyanotypien dokumentierte.
Neben dem chemischen Prozess und der handwerklichen Umsetzung ist auch die Motivwahl besonders wichtig um ein imposantes Bild zu erzeugen.
Die Fotofreunde Wartenberg freuen sich über Ihren Besuch in der Cafeteria im Edeka Wartenberg zu den normalen Öffnungszeiten.
Kontaktaufnahme über die E-Mail an die Fotofreunde: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto oben: Die Ausstellung im EDEKA Wartenberg; Foto unten: "Feder", Cyanotypie, von Klaus Massanetz
Alljährlich publiziert der Markt Wartenberg mit dem Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Wartenberg e.V. für die Bürger einen Jahreskalender, der hochinformativ und kunstvoll illustriert ist.
Neben dem Verzeichnis der Veranstaltungen im Markt Wartenberg im Jahr 2023, der Auflistung der Mülltermine, aller Ferientage und Feiertage in Bayern sowie einer Liste mit wichtigen Telefonnummern, finden sich im diesjährigen Jahreskalender 13 Fotografien der Fotofreunde Wartenberg.
Thema des Jahres waren heuer Tier-Fotografien.